Direkt zum Inhalt
metis-trck

Was ist ANC (Active-Noise-Cancelling) und wie funktioniert es?

Aktualisiert: , von Marco Kleine-Albers

Heute erfährst du, was Active Noise Cancelling (ANC) ist, wie es funktioniert und worin die Unterschiede zwischen den preiswerten und teuren Kopfhörern liegen.

Funktionsweise Active Noise Cancelling
Marco Kleine-Albers
Unabhängig und kostenlos dank deines Klicks

Die mit einem afil-icon markierten Links sind Affiliate-Links. Kaufst über die Links ein Produkt, so erhalte ich eine Vergütung. Für dich ändert das am Endpreis absolut nichts!

Übersetzt bedeutet ANC „aktive Geräuschunterdrückung“ und ANC reduziert störende, monotone Umgebungsgeräusche. Das kann beispielsweise das Rauschen in einem Zug oder das monotone Turbinengeräusch in einer Flugzeugkabine sein.

Welches ist der beste ANC-Kopfhörer? Da ich schon sehr viele ANC-Kopfhörer ausführlich getestet habe, kannst du dir hier meine Liste der besten ANC-Kopfhörer anschauen.  

Passive und aktive Geräuschunterdrückung – Der Unterschied

Oft liest man bei Kopfhörern, dass sie "schallreduzierend" oder "geräuschreduzierend" sind, was jedoch nicht automatisch bedeutet, dass sie über ANC verfügen.

Dieses Video könnte dir gefallen.

Viele moderne Kopfhörer sind geschlossen, besitzen sehr dicke Polster und liegen stramm am Kopf an. Alleine dadurch wird der Außenschall blockiert und der Umgebungslärm deutlich reduziert. 

Dieser Effekt wird als „passive Geräuschunterdrückung“ bezeichnet und sollte nicht mit der „aktiven Geräuschunterdrückung“ verwechselt werden.

Info: Alle InEar-Kopfhörer haben dadurch, dass sie das Ohr verschließen, immer eine passive Geräuschunterdrückung.  

Wie funktioniert Active Noise Cancelling

Bei der aktiven Geräuschunterdrückung werden Umgebungsgeräusche mit Gegenschall reduziert und abgeschwächt. Dafür benötigt der Kopfhörer immer eine Stromquelle, den verbauten Akku.

Funktionsweise der Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling)

ANC funktioniert nach folgendem technischen Konzept:

  1. Umgebungslärm wird durch die Umgebung, Flugzeuge, Züge, Autos erzeugt.
  2. Dieser Schall erreicht den Kopfhörer und wird erst einmal durch die Ohrmuscheln gedämpft.
  3. Ein Mikrofon am Kopfhörer nimmt den Umgebungslärm auf.
  4. Der ANC-Chip analysiert die Umgebungsgeräusche und erzeugt Gegenschall (Antischall).
  5. Der Umgebungslärm und der erzeugte Antischall heben sich gegenseitig auf.
Info: In der Theorie neutralisieren sich Schall und Antischall vollständig. In der Praxis wird der Lärm allerdings nur stark reduziert.

Jetzt ist der Begriff Antischall gefallen. Antischall ist "Active Noise Reduction (ANR)", was wiederum das gleich ist wie "Active Noise Cancellation (ANC)". ANC hat sich hier nur als dominierendes Synonym etabliert. 

Bei ANC erzeugt ein Algorithmus ein gegenphasiges Signal, das dem Störschall entgegengesetzt wird. Durch die Überlagerung mit dem gegenphasigen Signal kann das ursprüngliche Störgeräusch in der Theorie vollständig neutralisiert werden. 

Das integrierte Mikrofon des Kopfhörers analysiert den Umgebungslärm permanent und passt das gegenphasige Signal kontinuierlich an.

Erfahrungen aus der Praxis: Der beste ANC-Kopfhörer?

Ich habe schon sehr viele ANC Kopfhörer getestet (ANC-Modelle anzeigen) und das beste ANC-Modell, das ich kenne, ist der Sony WH-1000XM5 (Test). Mit ihm habe ich die höchste Geräuschreduktion erreicht.

Mit welchen Geräuschen funktioniert ANC am besten?

Bei meinen zahlreichen Praxistests hat sich herausgestellt, dass ANC am besten mit monotonen Geräuschen funktioniert. Beispielsweise mit dem Rauschen im Zug, dem Rauschen eines Propellers oder dem extrem störenden Rauschen innerhalb einer Flugzeugkabine

Bei einer Geräuschkulisse mit vielen sprechenden Menschen und spielenden Kindern ist die Reduktion deutlich geringer. In solchen Fällen bringt ein Gehörschutz mehr.

Besonders nützlich ist ein ANC Kopfhörer also bei monotonen Geräuschen, wie sie im Flugzeug oder im Zug zu hören sind.

Preiswerte Modelle

Bei sehr preiswerten Modellen findet keine komplizierte Analyse des Geräuschs statt. Es wird ein Signal generiert, welches hauptsächlich die tiefen Frequenzen herausfiltert. Deswegen haben auch viele Modelle für 50–80 Euro alle eine ähnliche Effizienz beim ANC.

Weitere Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall

Über den Autor

image
Hallo, ich bin Marco

Marco testet seit über 10 Jahren immer die neusten Kopfhörer für euch und schreibt auch aller Hilferartikel auf dieser Seite. Marco ist begeisterter Technikenthusiast, Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Wenn du meinen Artikel teilst, unterstützt du mich enorm.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen